Nach monatelangen Umbauarbeiten konnte die Bummelgasse am 13. Dezember 1975 feierlich eingeweiht werden. Auf dem Marktplatz veranstaltete die Stadtverwaltung eine kleine Zeremonie, mit Freibier, Grillwürstchen und einem Quiz zur Stadtgeschichte. Ein kostenloser Bustransfer brachte Menschen aus den Stadtteilen in die Innenstadt.
Gaststätten und Geschäfte lockten mit Sonderangeboten und Überraschungen in die neue Fußgängerzone. Beim Fischhaus Gasser gab es Fischbrötchen für 25 Pfennige, im Gasthaus Michelsbräu 1/2 Hähnchen für 1,99 DM – und beim Baumarkt Andre & Oestreicher eine Sonderschau mit kostenlosem Schnaps zum Aufwärmen. Die Babenhäuser Zeitung berichtete von „Menschenmengen wie nie zuvor in der Fahrstraße“.
Kerstin Wiese erinnert sich an die Eröffnung der Bummelgasse 1975 im elterlichen Optikgeschäft.
Die Fußgängerzone, damals eine echte Besonderheit, entwickelte sich schnell zum Publikumsmagneten.