Wir sind Bummelgasse

Autofreie Zone

Mit Einrichtung der Bummelgasse 1975 konnten ­Fußgängerinnen und Fußgänger weitgehend gefahrlos durch die Haupteinkaufsstraße flanieren. Zuvor schränkten enge und zugeparkte Bürgersteige ­Passanten stark ein. Der Verkehr floss fortan über die neuen Umgehungsstraßen. Für den Bau der Ringstraße (heute An der Stadtmauer) mussten an ­beiden Enden der Bummelgasse Gebäude abge­rissen und Teile der Stadtmauer gesprengt werden.

Der südliche Teil der Fahrstraße mit parkenden Autos vor Einführung der Fußgängerzone, ...
... nach Abschluss der Pflasterarbeiten für diesen Teil der Bummelgasse 1975 ...
... und als autofreie Zone. Die mittig durchgängige Entwässerungsrinne sorgte bei starkem Regen für schnellen Wasserabfluss. Archiv Babenhäuser Zeitung (2), Stadtarchiv Babenhausen
Die Fahrstraße als Hauptverkehrsstraße, 1952. Privatarchiv Weinkauf (2)
Mit wachsendem Individual- und Durchgangsverkehr stieß die Fahrstraße in den 1960er Jahren an ihre Grenzen. Viele Babenhäuserinnen und Babenhäuser erinnern sich noch gut an die Zeit, als der Verkehr – samt Panzern – durch die Straße ging.
Plan der vorgesehenen Verkehrs­regelung von Fritz Richter, damals Leiter des Stadtbauamtes, Frühjahr 1975. Die an­gedachten Einbahnstraßen in der Altstadt wurden in dieser Form nie umgesetzt. Archiv Babenhäuser Zeitung
Die Fahrstraße hatte einen ganz schmalen Bürgersteig.
Wenn ich mit meiner Großmutter zum Einkaufen in den Konsum [bin], dann mussten wir hintereinander gehen, weil du konntest nicht nebeneinander auf dem Bürgersteig gehen.
Ingrid S. erinnert sich an die beengte Situation vor Einführung der Fußgängerzone.

Die Verkehrsregelung war (und ist) ein Politikum und wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach geändert. Es gab Einfahrgenehmigungen für Anrainer und wechselnde Zeiten, die das Befahren durch Liefer­verkehr erlaubten. Seit 2022 regelt ein versenkbarer Poller die südliche Einfahrt der Einbahnstraße. Bis auf geregelte Ausnahmen ist das Befahren der Fußgänger­zone verboten.

Unterschiedliche Verkehrsteilnehmer müssen in der Bummelgasse aufeinander Rücksicht nehmen – und manchmal daran erinnert werden (Foto 2004). Büro für Erinnerungskultur
Auf dieser Luftaufnahme aus dem Jahr 1999 ist gut zu erkennen, welchen Eingriff der Bau der Ringstraße (links, heute An der Stadtmauer) bedeutete. Stadtarchiv Babenhausen