In der Bummelgasse, 1975 eingerichtet als Einkaufsstraße, gibt es weiterhin Einzelhandel und Gastronomie. Neben dem Einkauf hat sich die Fußgängerzone zu einem Raum für Begegnung entwickelt. Gasthäuser und Cafés laden in ihrem Außenbereich ebenso zum Verweilen ein wie eigens dafür eingerichtete Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum.
Der Weltladen nutzt die autofreie Bummelgasse traditionell für sein „Frühstück uff de Gass“. Stadtbücherei und Buchhandlung Auslese haben sich als Orte der Begegnung etabliert und der Marktplatz zu einem regelmäßigen Treffpunkt entwickelt. Ob Feste, Gottesdienste oder Demonstrationen: Die Bummelgasse ist ein wichtiger Sozialraum im Herzen der Stadt.
Die autofreie Bummelgasse hat sich zu einem sozialen Raum entwickelt. Norman Körtge (2), Büro für Erinnerungskultur (2)
Auch wenn sich das Angebot in den letzten 50 Jahren stark gewandelt hat – die Bummelgasse bleibt ein wichtiger Treffpunkt im Herzen der Stadt.
„Die Bummelgasse hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen sozialen Raum in der Innenstadt entwickelt. Ich finde das gut. Das ist die Zukunft der Bummelgasse.“