Wir sind Bummelgasse

Elektrisch

Mit dem Elektrohaus Krapp (Fahrstr. 24), Alteinge­sessenen noch unter Radio-Krapp bekannt, und ­Radio-Perschbacher (Fahrstr. 3) gab es bei der Eröffnung der Bummelgasse 1975 zwei Fachgeschäfte für elektrische Geräte. Später war kurzzeitig die Firma Elektro-Hardt im ehemaligen Schuhhaus Hoch ­an­sässig (Fahrstr. 4).

Das Elektrohaus Krapp hatte sich auf elektrische Haushaltsgeräte und Lampen spezialisiert. Beim Miele-Händler konnten Waschmaschinen, Kühlschränke und Rührgeräte erworben werden. Die Firma Radio-Perschbacher hatte sich als Fachgeschäft für „Funk und Fernsehen“ einen Namen gemacht. TV, Video, HifFi und Phono bestimmten das Sortiment, darunter auch „Langspielplatten und Musik-Cassetten“, wie es in einer Werbung hieß.

Anzeige, 1984. Büro für Erinnerungskultur
Für die Zeit des Umbaus Mitte der 1980er Jahre bot ein Zelt im Hof der Fahrstr. 24 Ausstellungsraum für das Elektrohaus Krapp.
Der Verkaufsraum vor dem Umbau. Privatarchiv Krapp (3)
Radio-Perschbacher in der Fahrstr. 3 (im Bild rechts), 1980er Jahre. Stadtarchiv Baben­hausen, Archiv Babenhäuser Zeitung (2)