Wir sind Bummelgasse

Gaststätten und Cafés

Mit dem Schwartzen Löwen befindet sich das älteste Gasthaus der Stadt in der Bummelgasse. Auch die ehemalige Gaststätte Michelsbräu (heute Roter Hahn) oder das Hanauer Tor verfügen über eine lange Tradition. Manche Kneipen sind in den letzten 50 Jahren verschwunden, neue Lokalitäten sind dazu gekommen.

In der Bummelgasse lässt sich kulinarisch einiges erleben: Ob asiatisch, italienisch, kroatisch oder mexikanisch; ob Pfannkuchen, Eisspezialitäten oder gluten­freier Kuchen – es ist für jeden Geschmack etwas ­dabei. Und bei schönem Wetter lässt es sich gemütlich draußen sitzen, zum Schlemmen oder auch nur auf einen Plausch bei einem Kaltgetränk.

Außenansicht und Innenraum des traditionsreichen Gasthauses Zum Hanauer Tor (Fahrstr. 58), 1950er Jahre. Stadtarchiv Babenhausen (2)
Das 1982 eröffnete Weinhaus Bummelgasse (Fahrstr. 49) und das Café Buchinger (Fahrstr. 12), Foto Anfang 1980er Jahre (heute Asia Van). Privatarchiv Pauly, Stadtarchiv Babenhausen
China Restaurant Lotos, 1999 (Fahrstr. 40). Stadtarchiv Babenhausen
Da Carmelo (rechts im Bild), 2003 (Fahrstr. 49). Archiv der Babenhäuser Zeitung
Gasthof Schwartzer Löwe, 2002 (Fahrstr. 17, zwischenzeitlich Hotel zum Löwen). Stadtarchiv Babenhausen
Nasch Café, 2015 (Fahrstr. 45). Privatarchiv Stoffel
Eröffnung Tanzcafé Toscana, 2014 (Fahrstr. 1, heute Ristorante Toscana). Archiv Gewerbeverein Babenhausen
Eis gab und gibt es mit langer Tradition am südlichen Ende der Fußgängerzone: füher im Café Herrngarten, seit 1990 im Eiscafé Galileo. Stadtarchiv Babenhausen
Privatarchiv Schmidt-Bressan
Privatarchiv Schmidt-Bressan