Wir sind Bummelgasse

Haushaltswaren

Fachgeschäfte für Haushaltswaren hatten eine lange Tradition in der Fahrstraße. Seit den 1930er Jahren bot Robert Rose (Fahrstr. 10) ein reichhaltiges Sortiment an Haus- und Küchengeräten – von der Gießkanne bis zum Tee-Service. „Alles für den modernen Haushalt“ war der Werbespruch im Weihnachtsgeschäft 1975. Bei der Eröffnung der Bummelgasse im gleichen Jahr existierte mit Rose & Fischer (Fahrstr. 18) ein weiterer kleiner Laden, der neben Haushaltswaren auch Geschenkartikel sowie „Babenhäuser Andenken“ vertrieb.

Das traditionsreiche Fachgeschäft für Haushaltswaren Robert Rose, vor Einführung der Bummelgasse. Privatarchiv Thiesen (3)

Hochwertige Bestecke und andere WMF-Artikel konnte man zudem bei der Firma Uhren-Wiese (Fahrstr. 11) erwerben. Nicht selten kauften Kundinnen über ­mehrere Jahre hinweg einzelne Messer, Gabeln und Löffel – bis ihr Besteckkasten schließlich komplett war.

Hochwertige Haushaltswaren und eine große WMF-Abteilung gab es bei Uhren-Wiese, Anfang der 1970er Jahre. Privatarchiv Köhn
Anzeigen Archiv Babenhäuser Zeitung