Wir sind Bummelgasse

Schuhmoden

Bei Einrichtung der Bummelgasse im Jahr 1975 führte die Familie Hoch dort drei Geschäfte: Das 1949 eröffnete Schuhaus Hoch am Eingang der Fußgängerzone (Fahrstr. 4) als Stammhaus, dazu den Nordwestring-Sportshop (Fahrstr. 8) sowie Sylvi’s Schuhboutique am Ende der Bummelgasse (Fahrstr. 51).

Das Schuhhaus Hoch bot klassische Damen- und ­Herrenschuhe, auch für lose Einlagen. Der Sportshop (gegründet 1974, später Sportline) sah sich als „Sport- und Freizeit-Spezialist“ mit einem breiten Angebot an Sportschuhen. Hier befand sich auch das Kinderschuh-Paradies. Seit 1969 lockte Sylvi’s Schuhboutique mit „jugendlicher Schuh-Mode für SIE und IHN“. Heute ist das Schuhhaus-Merx (Fahrstr. 41) Anlaufstelle für Schuhmoden.

Das Schuhhaus Hoch (Fahrstr. 4) wurde von 1949 bis 2004 von der Familie Hoch betrieben. Privatarchiv Hoch (3), Stadtarchiv Babenhausen, Anzeige Archiv Babenhäuser Zeitung
„Der Schuh-Hoch war eine Größe. Wo geht man hin? Zum Schuh-Hoch.“
Bernhard Hoch
Seit 1969 lockte Sylvi’s Schuhboutique mit Schuhmoden etwas jüngere Kundschaft. Das Ladengeschäft in der Fahrstr. 51 wurde mehrfach umgebaut. Privatarchiv Hoch (6)
Geschäftsdesign im zeitgenössischen Chic: Sylvi’s Schuhboutique nach der Eröffnung 1969. Privatarchiv Hoch (4)
Mittlerweile Anbieter für Schuhe: das Schuhhaus Merx, Fahrstr. 41. Privatarchiv Geißler